Das Energiesparlabel
Wer heute auf der Suche ist nach einem neuen Kühlschrank, Waschmaschine oder Trockner steht vor einer riesigen Auswahl an Modellen. Der Trend zu Energiespargeräten ist ungebrochen, das Angebot wird weiter steigen. Wie aber erkennt man, ob ein Gerät tatsächlich energiesparend ist?
Der Kauf eines Elektrogeräts will gut überlegt sein, immerhin gut ein Drittel des Stromverbrauchs entfällt auf unsere Helfer im Alltag. Hier hilft uns das Energiesparlabel der Europäischen Union (EU), an ihm kann man ablesen, ob ein elektrisches Haushaltsgerät wirklich sparsam ist. Das Label wurde 1998 von der EU eingeführt und muss auf jedem Gerät gut sichtbar angebracht sein. Das Label enthält wichtige Daten wie den Strom- und Wasserverbrauch, aber auch wesentliche Angaben zu den Verbrauchseigenschaften wie Wasch- und Schleuderwirkung oder Füllmenge. Seit 2011 wurde es schrittweise überarbeitet.
Bezüglich der Energieeffizienz werde die Geräte in sieben Klassen eingeteilt. Die Einteilung reicht von A wie besonders niedriger Verbrauch bis G wie sehr hoher Verbrauch.

Es wurden bisher leider keine Kommentare verfasst. Seien Sie der Erste und teilen Sie uns Ihre Meinung mit!