Stimmt der Durchmesser von Topf- oder Pfannenboden nicht mit der Herdplatte überein, verschenken Sie über 30 Prozent der eingesetzten Energie.
Ebene Topf- oder Pfannenböden, das Verschließen mit dem passenden Deckel sowie das Zurückschalten nach dem Ankochen auf die erforderliche Dauertemperatur spart Energie. Stellen Sie Kochplatten oder -zonen vor Ende der Garzeit ab, da die Restwärme einige Minuten vorhält.
Nutzen Sie den Backofen voll aus: Bei Ober- und Unterhitze können auf einer Ebene gleichzeitig zwei Kuchen gebacken werden – bei Betrieb mit Umluft einfach mehrere Ebenen belegen. Backofen nur in Ausnahmefällen vorheizen. Bei langer Back- und Bratdauer Nachwärme nutzen – diese reicht für rund 5 bis 10 Minuten.
Sind Essensreste vorhanden, sollten diese vorher abkühlen, bevor sie ihren Platz im Kühlschrank finden. Ein richtig eingestellter Kühlschrank sollte generell nicht auf der kältesten Stufe laufen. Die Lebensmittel halten sich genauso gut und entfalten viel schneller ihr Aroma. Um Strom zu sparen, sollte ein Kühlschrank mit System gefüllt werden, dadurch entfällt ein Suchen nach den Lebensmitteln bei unnötig lang geöffneter Tür.
Es wurden bisher leider keine Kommentare verfasst. Seien Sie der Erste und teilen Sie uns Ihre Meinung mit!