Ein Pumpspeicherkraftwerk gilt als das Multitalent unter den Wasserkraftwerken für die Stromerzeugung. Denn in dieser Anlage wird nicht nur Strom erzeugt sondern auch gespeichert.
Das bedeutet, dass ein Pumpspeicherkraftwerk sowohl bei einem Überschuss an elektrischer Energie als auch bei Bedarf an elektrischem Strom zum Einsatz kommen kann. Das Allgäuer Überlandwerk (AÜW) als Partner von AllgäuStrom betreibt verschiedene Projekte, um in der Region diese Vorteile gezielt zu nutzen.
Neue Pumpspeicherkraftwerke
Wasser ist die Lebenskraft im Allgäu und bietet damit jede Menge Power für Energie aus Pumpspeicherkraftwerken.
Der Anteil dezentral erzeugter regenerativer Energie steigt seit Jahren kontinuierlich an, auch im Allgäu. Für die bessere Nutzung von regenerativ erzeugter Energie aus Sonne, Wind oder Wasser untersucht der AllgäuStrom Partner, Allgäuer Überlandwerk GmbH (AÜW), ob die Vorteile eines Pumpspeicherkraftwerks im Allgäu noch stärker genutzt werden können. Derzeit sind bei AllgäuStrom bereits Anlagen in Hindelang, Bruck und Warmatsgrund in Betrieb.
Ein Pumpspeicherkraftwerk hat viele Vorteile: Es ermöglicht innerhalb nur weniger Minuten auf Stromüberschuss oder Strombedarf zu reagieren – heutzutage ein „Muss“ für eine nachhaltige und stabile Energieversorgung. Derzeit sind zwei Standorte nach einer intensiven Voruntersuchung in der engeren Auswahl: Der Rottachsee und der Breitenstein bei Kranzegg im Grüntengebiet.
Das Investitionsvolumen für ein Pumpspeicherkraftwerk liegt bei rund 80 Millionen Euro. Ein offener und konstruktiver Dialog mit den Interessensgruppen soll die mögliche Umsetzung des Projektes begleiten. Eine umweltverträgliche Lösung steht ebenfalls im Fokus.
Die Herausforderungen für den Bau und Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken zu analysieren sowie Lösungsvorschläge zu erarbeiten, ist derzeit ein bestehendes Ziel der dena PSW-Plattform. Hier treffen sich im regelmäßigen Turnus Vertreter verschiedener Firmen zum Erfahrungsaustausch. Mehr dazu können Sie auf der Internetseite der Plattform lesen.
www.pumpspeicher.info/
Hier finden Sie Antworten auf einige Fragen, die uns öfters im Zusammenhang mit Pumpspeicherkraftwerken gestellt werden.
Es wurden bisher leider keine Kommentare verfasst. Seien Sie der Erste und teilen Sie uns Ihre Meinung mit!