Allgäustrom
Suchen
  • Produkte & Service
    • Unsere Produkte
      • AllgäuStrom 100%
      • AllgäuStrom Basis
      • AllgäuStrom Garant
      • AllgäuStrom Starter
      • AllgäuStrom Mobil
      • AllgäuStrom Heimladebox
    • Smart Meter Portal
      • Hier geht es zum Login
    • Rund um die Energie
      • Was ist die Grundversorgung?
      • Anbieterwechsel
      • Was sind die Netznutzungsentgelte?
      • So entsteht der Strompreis
      • Was ist eine Stromkennzeichnung?
      • Wie funktioniert die Strombörse?
      • Was ist ein Smart Meter?
    • Downloads
      • Flyer/Formulare
      • AllgäuStrom Magazin
  • Energie & Zukunft
    • Energiezukunft Allgäu
      • Sonnenenergie
      • Windenergie
      • Wasserkraft
    • Innovationen & Projekte
      • Projekt AlpEnergy abgeschlossen
      • AlpStore: Autarkie steigt, Test Batteriespeicher
      • Projekt IRENE – bestens vernetzt
      • Smart-Meter & Smart Home
      • AlpStore fängt die Sonne ein
    • Elektromobilität
      • AllgäuStrom Mobil Ladekarte und LadeApp
      • Ladestationen im Allgäu
      • AllgäuStrom Heimladebox: Schnell und günstig.
      • KfW-Förderprogramm
    • Energiesparen
      • Wärmepumpenförderprogramm
      • Energiespartipps für Ihr Zuhause
      • Online-Stromcheck für Haushalte
  • Über uns
    • Kontakt
      • Veröffentlichungen nach REMIT
    • Was wir für die Region leisten
    • Warum AllgäuStrom?
Banner

Wasserkraft

Die Kraft des Wassers

Strom aus Wasserkraft ist eine CO2-freie und stets vorhandene Erneuerbare, dezentral erzeugte Energie.

Wasserkraftwerke nutzen die kinetische Energie, die Bewegungsenergie des Wassers, die beim Fließvorgang entsteht. Ein großer Vorteil, dabei entstehen keine Abgase.  

Derzeit gibt es rund 7.500 Wasserkraftanlagen in Deutschland, allein in Bayern mehr als 3.600. Es gibt verschiedene Arten von Wasserkraftwerken. Nach der Bauart zu unterscheiden sind beispielsweise Speicherkraftwerke, Wellenkraftwerke und Laufwasserkraftwerke. Nach den Nutzgefällen gibt es Niederdruck-, Mitteldruck oder Hochdruckkraftwerke.

Bei den Wasser-Kraftwerken, welche den Strom für AllgäuStrom Kl!ma produzieren, handelt es sich um Laufwasser-Kraftwerke.

Allgäustrom Wasserenergie - Pumpspeicher
Energiezukunft Allgäu 2

Wasserkraftwerke AllgäuStrom

Wasserkraftwerke AllgäuStrom Schon seit über 100 Jahren spielt die Stromerzeugung durch Wasserkraft im Allgäu eine große Rolle. Auch die Kooperation AllgäuStrom erzeugt elektrische Energie aus Wasserkraft. Das Angebot heißt AllgäuStrom Klima. Mit unseren 22 Wasserkraftwerken erzeugen wir durchschnittlich 130 Mio. kWh Ökostrom pro Jahr. Damit versorgen wir rund 37.000 Haushalte mit 100 % heimischer […]

Allgäustrom Wasserenergie - Pumpspeicher Warmatsgund
Energiezukunft Allgäu 0

Multitalent Pumpspeicherkraftwerk, Planung für das Allgäu

Ein Pumpspeicherkraftwerk gilt als das Multitalent unter den Wasserkraftwerken für die Stromerzeugung. Denn in dieser Anlage wird nicht nur Strom erzeugt sondern auch gespeichert.

Allgäustrom Wasserenergie - Pumpspeicher
Energiezukunft Allgäu 0

Leistungsstarke Wasserkraftwerke im Allgäu

Wasserkraftwerke leisten im Allgäu seit mehr als 100 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Stromgewinnung. Er soll künftig weiter wachsen.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

AllgäuStrom - Kontakt

Hier geht es zum AllgäuStrom Partner in Ihrem Versorgungsgebiet.

Zur partnerliste

Weitersagen!

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Sitemap
  • Suche
nach oben
  • Kontakt

    Kontakt & Feedback

  • Social
  • Kontakt

    Produktrechner

    Wohnort
    Straße
    kWh
Zu Zwecken der Qualitätssicherung und Erweiterung des Funktionsumfangs unseres Internetangebots verwenden wir auf unseren Webseiten sog. Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden. Durch Cookies kann die Anzahl der Seitenbesuche festgestellt werden. Diese Informationen verwenden wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Webseite.AkzeptierenWeitere Informationen